Im falschen Film oder: Wie Sie als Eltern die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken können‘

Wieso, weshalb, warum? – Hilfe, ich verstehe mein Kind nicht!

Manchmal komme ich einfach nicht mit. Nicht etwa, weil ich zu langsam wäre. Ich kapiere es schlicht und ergreifend nicht. Mir fehlt das Verständnis. Nein, mit Corona hat das nichts zu tun. Es geht um mein Kind und sein Verhalten. Da gibt es Situationen, in denen ich wie im falschen Film bin. Die ich nicht habe kommen sehen. In denen ich nicht die leiseste Ahnung habe, was zu tun ist. Mein Kind ist außer sich! Wegen einer Falte in der Socke. Einer harmlosen Frage. Einer anderen Sauce zu den Nudeln. Einem Blick auf die Uhr. Wie bitte??? Ich sage ja, ich kapiere es nicht.

Eigentlich kann das gar nicht sein. Da steht doch mein Kind vor mir. Ich kenne es doch am besten. Und trotzdem verstehe ich es manchmal nicht?

Wie mein Kind tickt und was es braucht

Ja, diese Situationen gibt es und ja, manchmal können wir unsere Kinder nicht verstehen. Ganz einfach, weil sie anders ticken als wir. Und wir ticken anders als sie. Aber – wir können etwas dagegen tun. Wir können uns die Persönlichkeit unseres Kindes genauer anschauen und daraus lernen, wie wir in solchen und anderen Situationen unserem Kind gerecht werden. Und uns selbst kompetent fühlen. Das ist nicht selbstverständlich, wenn wir mit unserem Kind in Resonanz gehen, von seinem Verhalten getriggert werden und einen ähnlichen Gefühlsausbruch in uns aufwallen spüren…

Persönlichkeit erkennen – Verhalten verstehen

Genau zu diesem Thema haben wir ein Seminar für Eltern entwickelt. Aus der Praxis für die Praxis sozusagen. Das soll nicht bedeuten, dass wir die perfekten Eltern wären. Sicher nicht. Aber nachdem wir diese Situationen selbst und mit den eigenen Kindern erlebt haben, haben wir uns auf die Suche nach Lösungen gemacht. Das, was wir dabei gefunden haben und uns nun täglich selbst hilft, haben wir in diesem Seminar zusammengestellt. Um es mit Ihnen und all denen, die dasselbe erleben, zu teilen und auch dabei immer weiter zu entwickeln.

Worum geht es in unserem Seminar? Es geht um Persönlichkeit. Und Verständnis. Und das fängt mit Verstehen an. Wer die Persönlichkeit seines Kindes kennt, kann es stärken. Was macht Persönlichkeit aus? Wie entsteht das Selbstkonzept unseres Kindes und welche Spuren hinterlassen wir Eltern dort? Was bringt unser Kind mit? Welche Potenziale, Bedürfnisse, Qualtäten, Stolperfallen oder Ängste? Und wie gehen wir damit um? Es gibt viel zu entdecken, wenn auch Sie manchmal nicht mitkommen, nicht verstehen, woher die Wut kommt, oder die Vorwürfe. Das Persönlichkeitsmodell MUV ist hierbei ein wertvolles Instrument. Wir stellen Ihnen Teile daraus vor, anhand derer Sie Ihr Kind – und natürlich auch sich selbst – erkennen und damit besser verstehen können.

Mehr als Theorie – konkrete Lösungen für kompetentes Handeln

Wir wollen Bewusstsein und Verständnis schaffen. An diesem Punkt aber noch nicht aufhören. Gerade für Momente, in denen unsere Kinder oder wir im Stress sind, braucht es konkrete Hilfestellungen. Wir nehmen den Stress unter die Lupe, schauen, woher er kommt, wie er sich ankündigt, was er mit unseren Kindern macht – und mit ihrer Umwelt (also auch mit uns). Daraus leiten wir konkrete Lösungen ab, die Sie mit nach Hause nehmen können. Für Ihr Kind, für sich selbst. Stress und Anspannung kennen wir alle.

Gegen Stress gibt es übrigens auch ganz einfache, sehr effektive Übungen. Einige dieser Übungen haben wir für sie auf Videos zusammengestellt.

Warum Sie kommen sollten? Vielleicht fällt ein Groschen. Oder Sie erkennen, dass es anderen Eltern ähnlich geht. Auf jeden Fall bekommen Sie Wissen und Tools an die Hand, mit denen Sie Ihr Kind stärken und sich selbst kompetent erleben werden.

Und wenn Sie auch sich selbst stärken wollen, dann heißen wir Sie herzlich Willkommen zum zweiten Teil des Seminars ,Wie ich mich als Elternteil stärken kann‘.

Neugierig geworden?

Dann kontaktieren Sie uns: jetzt@ans-ziel.eu oder Tel. +49 7551 60816.

Jutta Mahler

Coaching Ausbildung in Überlingen am Bodensee

Die eigenen Ziele leichter erreichen

Wer nicht nur coachen lernen, sondern sich auch persönlich weiterentwickeln und seine Ziele leichter erreichen möchte, ist genau richtig bei der Ausbildung zum Coach bei AZ-Ans Ziel in Überlingen am Bodensee. In dieser Coaching-Ausbildung erleben die Teilnehmer*innen von Anfang an „Coaching live“. Denn es wird nicht mit irgendwelchen Rollenspielen, Fallbeispielen oder gestellten Situationen gearbeitet. Nein, es werden die Themen im Coaching bearbeitet, die die Teilnehmer*innen selbst mitbringen. Dadurch entsteht etwas ganz Besonderes in mehrfacher Hinsicht:

  • Fit für die Praxis: Es wird zu 100% praktisch gearbeitet („Coaching live“). Die Teilnehmer*innen erleben sofort die praktische Anwendung der Coaching-Tools, ihre Wirkung, ihre Besonderheiten und auch ihre Grenzen. Sie lernen, mit Situationen im Coaching umzugehen, die nicht nach Lehrbuch ablaufen. Dadurch gewinnen sie nicht nur praktische Kompetenz, sondern auch Sicherheit, Flexibilität und Standing als Coach.
  • Lösungen für berufliche und private Themen: Dadurch, dass die Teilnehmer*innen in der Rolle des Coachees (die Person, die gecoacht wird) Themen bearbeiten, die sie gerade beruflich oder privat beschäftigen, kommen sie besser voran. Sie finden zum Beispiel Lösungen für Entscheidungen und Konflikte, entwickeln die passenden Strategien, um mit schwierigen Kunden, Mitarbeitern oder Chefs umzugehen. Oder auch Lösungen für persönliche Fragen. – Viele Teilnehmer*innen finden das so gut, dass sie auch nach der Ausbildung noch regelmäßig in die Seminare für die Alumni, also die Ausbildungsabsolventen, kommen. Manche tun das schon seit über 15 Jahren.
  • Besonderes Miteinander: Durch das gegenseitige Coachen und die Arbeit an den beruflichen und persönlichen Themen entsteht ein ganz besonderes Miteinander  zwischen den Teilnehmer*innen. Jeder erlebt den eigenen Entwicklungsprozess, aber auch den der anderen. Man unterstützt und beflügelt sich gegenseitig.

Das Gelernte kann man nach der Coaching-Ausbildung sowohl als Business Coach, als auch als Life Coach anwenden.

Wer wissen möchte, wann die nächste Ausbildung beginnt, findet hier weitere Informationen.

Persönlichkeitsentwicklung: Die Coaching Ausbildung als Reise zu den eigenen Möglichkeiten

Der persönliche Entwicklungsprozess, den die Teilnehmenden in dieser Coaching- Ausbildung erleben, ist immer wieder beeindruckend. Es ist sozusagen eine Reise zu den eigenen Möglichkeiten.

Im ersten Modul finden die Teilnehmer*innen ihr persönliches Ziel, das sie im Lauf der Coach-Ausbildung verwirklichen wollen. Für dieses Ziel entwickeln sie dann im Coaching die passende Umsetzungsstrategie. Dabei nutzen sie die Werkzeuge, die sie in der Coaching Ausbildung lernen. Gerade dieses erste Modul, das drei Tage dauert, ist immer wieder spannend und faszinierend.

Während manche Teilnehmende schon gleich zu Beginn wissen, welches Ziel sie erreichen möchten, ist dieser Zielfindungsprozess für andere hingegen schwierig. Sie haben entweder zu viele Ziele und können sich nicht entscheiden. Oder sie tappen zunächst im Nebel und wissen gar nicht, was sie für sich als Ziel definieren möchten. Oft ist dann die Lösung, den Begriff Ziel anders zu begreifen. Es muss nicht um Performance, messbare Ergebnisse, neue Projekte o.ä. gehen. Es geht vielmehr um die Frage: Was möchte ich persönlich für mich erfahren? Was möchte ich mir erschließen? Welches Potenzial in mir möchte ich entfalten, was bisher vielleicht zu kurz gekommen ist?

Das Ziel der Reise „Coaching Ausbildung“ kann ganz unterschiedlich sein

Gerade Führungskräfte und Selbständige, die es gewohnt sind, permanent zu performen, Leistung abzuliefern und (Business-)Ziele zu erreichen, ermöglicht diese Coaching Ausbildung bei AZ-Ans Ziel am Bodensee, dass sie für sich die andere Seite entdecken. Die Reise zu den eigenen Möglichkeiten führt dann vielleicht zu Zielen wie: Ich erlaube mir mehr Zeit für mich. Mehr Zeit zum Innehalten. Oder auch: Ich erlaube mir, die Dinge geschehen zu lassen. Vielleicht ist sogar das richtige Ziel, sich kein neues Ziel zu setzen, sondern zu lernen, mit dem Erreichten und mit sich selbst zufrieden zu sein.

Die Reise zu den eigenen Möglichkeiten sieht bei jedem Teilnehmenden anders aus. Genau das macht für mich als Ausbildungsleiter auch noch nach über 15 Jahren Coaching Ausbildung die Faszination aus. Während es zum Beispiel für Unternehmer*innen und Führungskräfte oft darum geht, mehr Work-Life-Balance und mehr Quality-Time für sich zu finden und besser loslassen zu können, nutzen andere die Ausbildung, um beruflich voranzukommen, den nächsten Karriereschritt zu machen oder auch sich überhaupt Klarheit darüber zu schaffen: Wo will ich hin? Was ist „mein Ding“? Eine ganze Reihe von Ausbildungsteilnehmer*innen haben sich nach oder sogar im Lauf der Ausbildung selbständig gemacht. Die meisten als Coach, als Unternehmensberater  oder auch als Personalberater. Einige aber auch in ganz anderen Bereichen. Ein Teilnehmer zum Beispiel ist heute Inhaber und Chef eines Unternehmens mit über 2.000 Mitarbeitenden.

Die unterschiedlichen Ziele der verschiedenen Ausbildungsteilnehmer*innen schaffen eine hoch interessante Vielfalt, die eine Bereicherung für alle darstellt. Jeder Teilnehmer macht nicht nur seine eigene Reise, sondern erlebt auch den Entwicklungsprozess der anderen mit und unterstützt sie dabei als Coach. Dass es dabei nicht immer nur geradeaus läuft, sondern auch Rückschläge und Krisen gibt, ist ein großer Vorteil. Genau dadurch lernt man, wie man als Coach mit solchen Situationen umgeht. Ein besseres Training für die Praxis kann es kaum geben.

Ablauf der Coaching Ausbildung bei AZ-Ans Ziel in Überlingen am Bodensee

Die Coach-Ausbildung bei AZ-Ans Ziel in Überlingen am Bodensee besteht aus vier Modulen, die innerhalb eines Zeitraums von rund neun Monaten stattfinden. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Seminar Coaching-Basiswissen, das man auch separat besuchen kann, ohne danach gleich die Coaching-Ausbildung zu machen. Die einzelnen Module der Ausbildung dauern 1-3 Tage und finden in Überlingen am Bodensee statt. Wir haben dort unsere eigenen Seminarräume mitten in der historischen Altstadt ca. 100 Meter vom Seeufer entfernt.

Dieses angenehme Ambiente, das im Sommer geradezu mediterrane Züge hat, ist ein wunderbarer Rahmen, um Fortbildung, persönliche Weiterentwicklung und Lebensfreude zu verbinden. Oft reisen die Teilnehmer*innen am Vorabend an oder bleiben einen Tag länger, um den Bodensee zu genießen und vielleicht auch noch einen Ausflug nach Konstanz, Friedrichshafen, Lindau oder Ravensburg zu machen.

Die Ausbildung startet in der Regel zweimal pro Jahr. Die Teilnehmerzahl pro Ausbildungskurs beträgt vier bis maximal sechs Personen. Sie ist bewusst klein gehalten, damit wirklich individuell gearbeitet werden kann. Auf diese Weise bleibt genügend Raum für jede*n.

Gearbeitet wird mit einer Coachingmethode, die sich in den letzten 20 Jahren in mehreren tausend Coachings in der Praxis bewährt und immer weiter entwickelt hat. Diese Methode kombiniert eine bestimmte Gesprächsführung (Acht-Schritte-System) mit Elementen aus der Kinesiologie, dem systemischen Arbeiten und bewährten Mentaltechniken aus dem NLP. Diese Methode lässt sich sowohl als Business-Coach wie auch als Life-Coach erfolgreich anwenden.

Informationen zum Ablauf den Besonderheiten und den Inhalten der Ausbildung finden Sie auch in diesem Video:

Die Teilnehmer*innen der Coaching Ausbildung bei AZ-Ans Ziel kommen aus den verschiedensten Bereichen

  • sowohl beruflich: Führungskräfte, Unternehmer*innen, Freiberufler (z.B. Zahnärzte), Lehrer*innen, Ingenieure, Pflegedienstleitungen, HR-Experten, IT-Spezialisten, Marketingexperten, Vertriebsspezialisten, Unternehmensberater*innen, Personalberater*innen, Organisationsberater*innen, Managementtrainer*innen und natürlich angehende Coaches,
  • als auch regional: nicht nur aus dem Bodenseeraum (Konstanz, Ravensburg, Friedrichshafen, Lindau) sondern aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Auch diese Vielfalt ist eine Bereicherung für jede*n Teilnehmer*in und ermöglicht, in der Coach-Ausbildung „nebenbei“ auch noch ganz andere Berufswelten kennenzulernen und zu verstehen.

Mehr Informationen zum Grundlagenseminar Coaching-Basiswissen finden Sie hier.

Einfach und aus der Praxis

Zwei ganz wichtige Prinzipien dieser Coaching-Ausbildung sind:

  • Einfachheit
  • Aus der Praxis für die Praxis

Oft wird Wissen kompliziert vermittelt, gerade im Bereich Consulting und auch Coaching. Es scheint manchmal fast, dass Sprache hier eher dazu benutzt wird, um die eigene Fachkompetenz zu unterstreichen, und weniger dafür, Zusammenhänge möglichst verständlich zu erklären. Unser Ehrgeiz ist, komplizierte Zusammenhänge möglichst einfach zu erklären – und nicht umgekehrt.

Dabei stehen die Inhalte unserer Ausbildung auf zwei Säulen:

  • aktuelle Erkenntnisse aus den Bereichen Management und Psychologie und
  • über 20 Jahre eigene Erfahrung im Coaching in verschiedenen Bereichen: Business-Coaching mit Unternehmer*innen und Führungskräften aus den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen und ebenso Life-Coaching mit Privatpersonen.

Der Nutzen dieser Coaching Ausbildung

Der Nutzen, den die Teilnehmer*innen aus der Ausbildung zum Coach ziehen, ist vielfältig:

  • Führungskräfte und Chefs entwickeln ihre Kompetenz der „Führungskraft als Coach“, erweitern ihr Kommunikationsrepertoire und finden einen Zugang zu ihren Mitarbeiter*innen.
  • Im Business erfolgreiche Menschen, die oft entsprechend gestresst sind, kommen zu sich selbst, entwickeln mehr Gelassenheit und eine gesündere Work-Life-Balance.
  • Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, erkennen ihre Stärken und Stolperfallen und entwickeln die für sie passende Strategie.
  • Menschen, die gerade in einer Umorientierungsphase stecken, finden Klarheit für sich selbst und ihren weiteren Weg.
  • Menschen, die haupt- oder nebenberuflich als Coach arbeiten wollen, lernen 100% praxisorientiert und bauen ihr Coaching-Know-How auf.

Allen gemeinsam ist: Für sich persönlich nehmen sie nicht nur einen hilfreichen Werkzeugkasten mit Coaching-Instrumenten mit, sondern neue Perspektiven und Impulse für sich selbst – das Ergebnis ihrer Reise zu den eigenen Möglichkeiten.

Wenn auch Sie sich auf die Reise zu den eigenen Möglichkeiten machen wollen: Mehr Informationen zur Coaching-Ausbildung bei AZ-Ans Ziel in Überlingen am Bodensee sowie die aktuellen Termine erhalten Sie gerne bei uns. Kontakt: jetzt@ans-ziel.eu oder Tel. +49 7551 60816.

Andreas Zaiß

Christophstraße 40
88662 Überlingen

USt.-ID: DE160331754


Telefon: +49 (0) 75 51 - 6 08 16
Email schreiben